Nur wenige Wochen nach Weltpremiere ist das Fahrzeug erstmals auch in Sachsen zu sehen. Trotz Produktionsruhe und Feiertag ist das Home of ID. diese Woche weiterhin für Gäste zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet. Auch Führungen finden wie gewohnt statt, durch neue Exponate sind diese nun noch interaktiver (wir berichteten).
Das ist der ID. Life:
Der ID. LIFE basiert auf einer kleineren, speziell für das Kleinwagensegment entwickelten Variante des Modularen E-Antriebsbaukasten (MEB) von Volkswagen. Erstmals ist damit ein auf der Grundlage des MEB konzipiertes Fahrzeug mit Frontantrieb ausgestattet. Mit seinem 172 kW (234 PS) starken Elektromotor beschleunigt der ID. Life von null auf 100 km/h in 6,9 Sekunden. Seine 57 kWh Hochvoltbatterie ermöglicht eine Reichweite von rund 400 Kilometern (WLTP).
Neben neuen Bedienkonzepten, so ersetzen u.a. Kameras und ein Display sowohl die Außen- als auch den Innenspiegel, steht vor allem die Nachhaltigkeit im Fokus. Der nachhaltige Charakter des ID. LIFE spiegelt sich besonders in der Materialauswahl einschließlich der Lackierung wider. Im Klarlack für die Karosserie werden Holzspäne als natürliche Farbgeber und ein biobasierter Härter verwendet. Das Luftkammer-Textil für das Dach und die Frontabdeckung besteht zu 100 Prozent aus wiederverwerteten PET-Flaschen. Im Innenraum wird Holz für die Einfassungen von Armaturentafel und Fondsitzbereich mit Artvelours Eco für die Sitzoberflächen und Türverkleidungen kombiniert. Zudem dienen unter anderem Bio-Öl, Naturkautschuk und Reishülsen als Grundstoffe für die Reifen des ID. LIFE.