Es ist eines der fortschrittlichsten und nachhaltigsten Fahrzeugkonzepte der Gegenwart – die Medien sind weltweit begeistert. Wichtig: Das Zero-Emission-Vehicle transferiert das Design einer der größten automobilen Ikonen – des T1 – in die Ära der Elektromobilität. Als erste Bus- und Transporter-Baureihe wird der ID. Buzz bilanziell CO2-neutral hergestellt und ausgeliefert.
Ein hoher Anteil recycelter Materialien und der Verzicht auf Tierleder im Interieur vervollständigen die mit dem ID. Buzz und ID. Buzz Cargo realisierte Nachhaltigkeitsstrategie von Volkswagen. Die Fahrzeuge ID. Buzz und ID. Buzz Cargo werden im Herbst dieses Jahres in den ersten europäischen Ländern auf den Markt kommen. Bereits für den Mai ist der Vorverkaufsstart geplant.
Die Europa-Versionen werden zur Markteinführung mit einer 77-kWh-Batterie starten (Bruttoenergiegehalt: 82 kWh). Sie versorgt einen 150 kW starken Elektromotor mit Strom, der die Hinterachse antreibt. Die Ladeleistung bei der Nutzung von Wechselstrom (AC) beträgt 11 kW. Per CCS-Stecker an einer DC-Schnellladesäule (Gleichstrom) steigt die Ladeleistung auf bis zu 170 kW. Die Batterie ist so nach rund 30 Minuten von 5 auf 80 Prozent geladen. Wie alle Modelle der ID. Familie von Volkswagen, basieren auch der neue ID. Buzz und ID. Buzz Cargo technisch auf dem Mo-dularen E-Antriebs-Baukasten (MEB) des Konzerns.
Hommage an den T1 – Hightech-Trendsetter mit großer Historie
Im ID. Buzz und ID. Buzz Cargo verschmelzen die wichtigsten automobilen Trends unserer Zeit zu einem ebenso progressiven wie vielseitigen Bus- und Transporter-Programm: die Elektromobilität, die intelligente Vernetzung der Assistenz- und Informationssysteme, Over-the-Air-Updates der Software und die Kompatibilität mit völlig neuen Mobilitätskonzepten.
Für ein Leben in Fahrt – Open Space mit sehr viel Raum
Fahrer und Passagiere des ID. Buzz erleben das neue Bulli-Feeling in einem als Open Space konzipierten Innenraum. Beide ID. Buzz bieten in der Tat auf ihrer wie dargestellt kompakten Verkehrsfläche ausgesprochen viel Platz: Fünf Personen haben im loungeartigen, freundlichen Ambiente der Bus-Version reichlich Raum zum Reisen und sehr viel Platz für das Gepäck (bis 1.121 Liter Volumen).
Wird die zweite Sitzreihe umgeklappt, steigt das Ladevolumen auf bis zu 2.205 Liter. Mittelfristig werden zudem eine sechs- und siebensitzige Konfiguration und ein verlängerter Radstand folgen. Drei Sitzplätze vorn (alternativ zwei) und eine feste Trennwand zum 3,9 m3 großen Laderaum kennzeichnen indes die Konfiguration des ID. Buzz Cargo. Zwei Europaletten nimmt der Zero-Emission-Transporter im Fond auf.
Die neuen Modelle ID. Buzz und ID. Buzz Cargo werden von Volkswagen Nutzfahrzeuge im Stammwerk Hannover produziert.