Bei dieser Tour der besonderen Art erleben SchülerInnen und Auszubildende, wie Volkswagen beim kompletten Lebenszyklus eines elektrischen Fahrzeugs alle Aspekte der Nachhaltigkeit einbezieht. Hintergrund: Volkswagen forciert den eigenen Wandeln hin zur Klimaneutralität.
Das Interesse und der Informationsbedarf am Thema nachhaltige Mobilität sind enorm. In der Gläsernen Manufaktur erhalten die Schüler nun mit passenden Lernangeboten konkrete Antworten. Dabei gibt es zwei neue Highlights: Zum einem errechnen die Schüler in einem Quiz ihren eigenen ökologischen Fußabdruck, zum anderen wurde direkt in der Fertigung eine Themenwelt Nachhaltigkeit installiert. Ihr weithin sichtbares Herzstück ist die mit Moos besetzte Nachhaltigkeitswand. An diesem Exponat wird während der Führungen erläutert, wie die bilanziell CO2-neutrale ID.3-Ökobilanz entsteht und wie Volkswagen in der Lieferkette, der Produktion, bei der Nutzung des Fahrzeugs und beim Recycling auf ökologische Aspekte achtet.
Teil des Rundgangs ist auch eine Entdeckertour im Außenbereich der Gläsernen Manufaktur, die auf anschauliche Weise zeigt, welche konkreten Maßnahmen die Gläserne Manufaktur in Sachen Nachhaltigkeit bereits an ihrem Standort umsetzt. Einen Großteil davon bereits bei ihrem Bau.
Des Weiteren bietet die Gläserne Manufaktur außergewöhnlichen Unterricht rund um die Themen Elektrizität und Nachhaltigkeit: In insgesamt zwei Stunden bieten eine Lehreinheit im Future Mobility Campus und eine auf die jeweilige Altersgruppe ausgerichtete Führung durch die Manufaktur spannende Einblicke für jeweils max. 30 Personen inkl. zweier Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen. Das Spannende: Der Campus befindet sich direkt in der Fertigung – nur wenige Meter von der Linie entfernt. Ein Live-Unterricht also im 160 Quadratmeter großen Manufaktur-Klassenzimmer! Das Angebot richtet sich an Schulklassen aller Jahrgangsstufen und Berufsschulen.